Evangelisches Kinderhaus "Im Horben"
Rechberghausen

Logo
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bilder
    • Termine
    • Ferienplan
    • Kinderhaus-Informationsführung
    • Offene Stellen
  • Unsere Gruppen
    • Kindergartengruppen - Sonne und Mond
    • Krippengruppe - Sterne
  • Die Kinder und wir
    • Ein Tag bei uns
    • Besonderheiten im Alltag
    • Unser Bild vom Kind
    • Die Rolle der Erzieherin
    • Die spielen ja nur ...
    • Freiräume und Geborgenheit
    • Regeln und Rituale
  • Team
  • Unsere Ziele
    • Was mein Körper kann und braucht
    • Mit allen Sinnen leben
    • Hör mir zu und sprich mit mir
    • Ich denke - also bin ich
    • Partizipation und Beschwerdemöglichkeiten
    • Ich bin ich und Du bist du
    • Inklusion
    • Glauben ist menschlich
  • Elternarbeit
    • Gemeinsam sind wir stark
    • Informationen über die Kinderhausarbeit
    • Feste - Aktionen - Elternabende
    • Elternbeirat
  • Organisatorisches
    • Öffnungszeiten und Beiträge
    • Anmeldung
    • So finden Sie uns
  • Rundgang
    • Rundgang durch den Kindergarten
    • Rundgang durch die Kinderkrippe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Sie befinden sich hier: Startseite => Unsere Gruppen => Kindergartengruppen - Sonne und Mond

Kindergartengruppen - Sonne und Mond

 

In unserem Kindergarten werden die Kinder in zwei altergemischten Gruppen betreut.

 

In der oberen Gruppe (Mondgruppe) gibt es eine Altersmischung von 3 bis 6 Jahren. In der unteren Gruppe (Sonnengruppe) entsteht eine Altersmischung von 2 bis 6 Jahren, dadurch werden auch weniger Kinder in der unteren Gruppe aufgenommen.

Wenn genügend Plätze vorhanden sind, können wir zwei Kindergartenplätze für Kinder ab 2 Jahren bereitstellen. Diese Plätze sind allerdings nur für Kinder die nicht unsere Krippe besuchen und bei denen die Eltern den Wunsch haben, dass ihr Kind mit 2 Jahren nicht in die Krippe, sondern in die altersgemischte Kindergartengruppe gehen soll.

 

Aufnahmegespräch

Vor Beginn der Aufnahme des Kindes, findet ein ausführliches Aufnahmegespräch statt, in dem die Betreuungszeiten, die Eingewöhnung und wichtige Fragen zum Kind abgeklärt werden.

Eingewöhnung für Kinder unter 3 Jahre

    1.-3. Tag:

  •   Anwesenheit eines Elternteils
  •   Max. 2 Stunden


    4. Tag:

  •   Erster Trennungsversuch


    5.- ca. 10 Tag:

  •   Steigerung der Anwesenheitszeit
  •   Schrittweise abnehmende Elternanwesenheit
  •   Elternteil ist für die Erzieher erreichbar.


Eingewöhnung für Kinder ab 3 Jahren

 

  - Besuchsnachmittag

  - individuell wird entschieden wieviel Begleitung die Kinder von ihren Eltern brauchen.

 

Das Kind wird von einer Bezugserzieherin während der Eingewöhnungszeit begleitet. Es ist eingewöhnt, wenn es sich von ihr trösten lässt.

 

   Gruppenraum_oben                          Gruppenraum_unten

                     Mondgruppe                                                                          Sonnengruppe